Planspiel im Wintersemester

Am 19. und 20. Oktober fand das diesjährige Planspiel vom Lehrstuhl VWL I im Rahmen der vub-Wintertour statt. Mit 99 Teilnehmern war die Kapazitätsgrenze fast voll ausgereitzt und das Schullandheim in Weißenstadt hatte auch kaum noch freie Betten. Bereits zum 11. Mal nutzte der vub diese traumhafte Herberge für die Veranstaltung einer Fallstudie / Planspiel. Wie immer bot das Schullandheim unter der herzlichen Leitung von Frau Riedel eine perfekte Atmosphäre für dieses Wochenende.

Nach der Anfahrt mit Bussen und Autos am Samstagmorgen begrüßte Prof. Herz die Teilnehmer persönlich und erläuterte den Ablauf des Wochenendes. Danach teilten sich die Teilnehmer in 4 Universen auf, in denen sie von Lehrstuhlmitarbeitern unterstützt wurden. In Gruppenarbeit wurde dann während des ganzen Wochenendes in verschiedenen Verhandlungsrunden Ergebnisse erarbeitet und abschließend am Sonntag präsentiert.

Am Samstagabend wurden die Teilnehmern dann traditionsgemäß von älteren Mitgliedern besucht, welche sich bei dem gemütlichen Teil des Wochenendes der Gruppe dazugesellten. Besonders erfreulich war der Besuch der beiden Professoren Napel und Egger. Die Teilnehmer hatten so die Möglichkeit zu spannenden Gesprächen und gutem Austausch in vielen Bereichen.

Wir bedanken uns bei allen Besuchern und Teilnehmern, insbesondere bei unserem sehr engagierten Kurator Stefan Rudolf, welcher das ganze Wochenende helfend zur Seite stand, bei dem gesamten Lehrstuhl VWL 1, welcher es erneut ermöglichte, Lehre in einen schönen Rahmen zu bringen und bei der so verständnisvollen Heimleiterin Frau Riedel, welche mit ihrer Hilfsbereitschaft und grandiosen Verpflegung dieses Wochenende erst so möglich machte.P1090620 P1090628 IMG_2973 IMG_2977 IMG_2993 IMG_3053 IMG_3068 IMG_3073 IMG_3075 IMG_3089 IMG_3093 IMG_3098 IMG_3101 IMG_3103 IMG_3175 IMG_3176 IMG_3177 IMG_3179 IMG_3180 IMG_3181 IMG_3184 P1090616 P1090617 P1090618

Information:
Das Planspiel ist eine handlungsorientierte Lehr- und Lernmethode, mit der wirtschaftspolitische Entscheidungsprozesse in einer offenen Volkswirtschaft simuliert werden. Die Studierenden übernehmen die Rolle von Akteuren und beeinflussen mit ihren Entscheidungen die wirtschaftliche Entwicklung des Landes. Die Teilnehmer sollen ökonomische Zusammenhänge erlernen und anwenden, Zielkonflikte, wie diese bei Tarifverhandlungen und der internationalen Politikkoordination auftreten, erkennen und die Interdependenz der wirtschaftlichen Teilsysteme erfahren.